Impressum
GBneuhaus GmbH
Am Herrnberg 10
D-98724 Neuhaus
Telefon: +49 3679 726030
Fax: +49 3679 726033
E-Mail
Geschäftsführer:
Dr. Hermann Knauer
Michael Petry
Ust-Id-Nr.: DE 150 939 342
Amtsgericht Jena HRB 301189
Gestaltung:
donnerandfriends.de
Umsetzung:
loeffler-partner.de
Bildnachweise:
fotolia.de: © drubig-photo, © carballo, © hero, © electriceye, © Henry Czauderna, © goodluz, © Mandrixta, © dbunn, © DWP, © INFINITY, © Jürgen Fälchle, © Gudellaphoto
istockphoto.de: © shmuel, © vkbhat, © shaun, © ThomasVogel, © Peshkova
Förderungen

Projekttitel: Intensivberatung und Prozessbegleitung durch Unternehmensberater/in
Begünstigter: GBneuhaus GmbH
Projektbeschreibung:
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.

Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien in Unternehmen: Energieberatung und Effizienzmaßnahmen
Die GBneuhaus GmbH führt am Standort Neuhaus am Rennweg im Zeitraum von 10/2017 - 02/2018 eine energetische Analyse bezüglich Ihrer Verbrauchsstruktur durch. Diese Analyse umfasst alle energetischen Verbraucher sowie im Schwerpunkt die Themen Drucklufttechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik, Prozesstechnik sowie regenerative Stromerzeugungsanlagen.
Ziele des Vorhabens:
- Darstellung der Energieflüsse in einem Energiefluss-Diagramm (Sankey-Diagramm)
- Ermittlung von energetischen Einsparpotentialen
- Ermittlung möglicher investiver und non-investiver Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
- Ökologische und wirtschaftliche Bewertung möglicher Energieeffizienzmaßnahmen
Für die Analyse werden Messungen an verschiedenen energetischen Verbrauchern vorgenommen. Basierend auf den Energieverbrauchsdaten und den Messergebnissen erfolgt die Darstellung der Energieflüsse des Unternehmens am o.g. Standort in Form eines Energieflussdiagramms (Sankey-Diagramm) sowie anschließend die Auswertung der Ergebnisse. Mögliche Einsparpotentiale werden beschrieben und bewertet. Zudem werden Maßnahmen entwickelt, um die identifizierten Potentiale zu ertüchtigen. Anschließend erfolgt eine Bewertung dieser Maßnahmen hinsichtlich ihrer technischen Umsetzbarkeit sowie ihrer Wirtschaftlichkeit.
Die Ergebnisse der Analyse werden in einem abschließendem Analysebericht zusammengefasst.
Die Thüringer Aufbaubank unterstützt die energetische Analyse im Rahmen des Förderprogramms „GREEN invest“ mit einem Zuschuss von 80% der zuwendungsfähigen Kosten.
Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

ESF-Förderperiode 2014 bis 2020
Beschäftigung und Mobilität von Arbeitskräften